The objectives of the project were to identify weak points on the network, find the maximum capacity with the actual infrastructure and make a business case of a static battery that delivers energy in rush hours and stores energy during valley hours.
Die Stadt Rotterdam verfügt über 4 Modelle für ihr Straßenbahnnetz: 1. Süd- und Nord-Straßenbahnsystem mit der bestehenden Konfiguration 2. Südliches und nördliches Straßenbahnsystem, in dem neue und zukünftige Entwicklungen getestet werden können 3. Südlicher Teil der Straßenbahn mit zusätzlichen Unterstationen 4. Südlicher Teil der Straßenbahn mit zusätzlichen Linien und dem ESS-Batteriekonzept Das Modul für die Fahrdrahttemperatur und die ESS-Batterie wurden auf Anfrage von RET entwickelt. Die folgenden Probleme wurden gelöst: - Welches ist die maximale Temperatur des Fahrdrahtes? - Liegt die Fahrdrahtspannung innerhalb der in EN50163 definierten Werte? - Hat der Business Case einer ESS-Batterie zur Erhöhung der Frequenz des Straßenbahnnetzes einen positiven Einfluss auf die Infrastruktur? - Wie hoch ist die maximale Frequenz, die die Fahrzeuge auf der aktuellen Infrastruktur fahren können?
Simuliert
Unterwerke
Linien