Salzburg trolleybus & e-bus

Salzburg trolleybus & e-bus

Das Ziel war, die Oberleitungsbusse mit Batterien (IMC) zu untersuchen. Den Einfluss der Onboard-Batterieladung auf die Infrastruktur zu analysieren. Außerdem zu untersuchen, ob die Batterien der Fahrzeuge groß genug sind, um die letzten Kilometer der Linie mit Batteriestrom zu fahren.

Beschreibung des Projekts:

Erstelle das Modell des Oberleitungsbusnetzes sowie der Batterien in den Bussen (Obus) und validiere es mit Felddaten. Der Benutzer kann den Effekt des Ladens der Batterien im Betrieb analysieren. Die folgenden Fragen können mit dem Simulationstool beantwortet werden: - Wie hoch ist die maximale Temperatur der Fahrleitung? - Liegt die Spannung der Fahrleitung innerhalb der in EN50163 definierten Werte? - Wie viel Bremsenergie kann wiederverwendet werden, um die Elektrobusse aufzuladen? - Welchen Effekt hat das System auf das Netz (Temperatur und Spannung), wenn es im normalen und im degradierten Modus (1 Unterstation getrennt) betrieben wird?

37 km

23

35

Simulated

Unterwerke

Linien

KRUCH SIDOS S.L.

KRUCH Railway Innovations GmbH & Co. KG